CES-A-UEA-04B (Best. Nr. 097075)
Inhalte wählen
Auswertegerät CES-A-AEA-04B/CES-A-UEA-04B (für 4 Leseköpfe)
- 4 Leseköpfe anschließbar
- 2 Sicherheitskontakte (Relaiskontakte)
- 1 interner Schließerkontakt je Sicherheitskontakt
- Starttaste und Rückführkreis anschließbar
- Multicode-Auswertegerät
- Kategorie 4 / PL e nach EN ISO 13849-1

Beschreibung
Multicode-Auswertegerät
Jeder geeignete Betätiger wird vom Auswertegerät erkannt.
Kategorie nach EN ISO 13849-1
Durch zwei redundant aufgebaute Relaisausgänge (Sicherheitsausgänge) mit intern überwachten Kontakten geeignet für:
- Kategorie 4 / PL e nach EN ISO 13849-1
Ansprechbereich
Das Auswertegerät hat den Standard-Ansprechbereich, der z. B. größere Toleranzen bei der Ausrichtung von Lesekopf und Betätiger zulässt.
TST | Eingang für |
DIA | Diagnoseausgang |
O1...O4 | Meldeausgänge (Halbleiter) |
Y1,Y2 | Rückführkreis |
S | Anschluss Starttaste |


Maßzeichnungen

1 | passend für Tragschiene 35 mm nach EN 60715 |
Anschlussbeispiele

Technische Daten
Zulassungen



Arbeitsbereich
Wiederholgenauigkeit R | |
nach EN 60947-5-2 | max. 10 % |
Bedien- und Anzeigeelemente
LED-Anzeige | |
rot: - ungültiger Lernvorgang | |
gelb: Sicherheitskreis geschlossen | |
grün: Statusanzeige (Multifunktionsanzeige über Blinkmodi) | |
rot: - Bedienungsfehler | |
rot: - externer Fehler (Fehler im Rückführkreis) | |
rot: - interner Gerätefehler |
Position | Farbe | Extras | Ausführung | Einlegeschild | Einlegeschild Anmerkung | Schaltelement | Anzahl | Bezeichnung1 | LED |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Konfigurationseinstellung für Lernvorgang | DIP-Schalter (H1, H2, H3, H4, S, Y) |
Elektrische Anschlusswerte
Absicherung | |
extern (Betriebsspannung UB) | 0.25 ... 8 A |
Anschlussquerschnitt | |
Schraubklemmen | 0.25 ... 2.5 mm² |
Betriebsspannung DC | |
UB | 21 ... 24 ... 27 V DC geregelt, Restwelligkeit < 5 % |
EMV-Schutzanforderungen | gemäß EN IEC 60947-5-3 |
Stromaufnahme | |
(bei angezogenem Relais) | 150 mA (ohne Berücksichtigung von Lastströmen an den Meldeausgängen) |
Strom über Rückführkreis | 5 ... 8 ... 10 mA |
Verschmutzungsgrad (extern, nach EN 60947-1) | 2 |
zulässiger Widerstand im Rückführkreis | max. 600 Ω |
Eingänge: Start-Taste S, Testeingang TST | |
Eingangsspannung | |
LOW | 0 ... 2 V DC |
HIGH | 15 ... UB V DC |
Eingangsstrom | |
HIGH | 5 ... 8 ... 10 mA |
Meldeausgänge: Diagnose DIA, Tür-Meldeausgänge O1,O2,O3,O4 | |
Art des Ausgangs | Halbleiterausgang, p-schaltend, kurzschlusssicher |
Ausgangsspannung | 0.8 x UB ... UB V DC |
Schaltstrom | max. 20 mA |
Sicherheitskontakte 13/14, 23/24 | |
Absicherung | |
extern (Sicherheitskreis) nach EN 60269-1 | 6 AgG, oder Sicherungsautomat 6 A (Charakteristik B oder C) |
Art des Ausgangs | Relaiskontakte, potentialfrei |
bedingter Bemessungskurzschlussstrom | 100 A |
Bemessungsisolationsspannung Ui | 250 V |
Bemessungsstoßspannung Uimp | 4 kV |
Diskrepanzzeit | |
(der Schaltpunkte beider Relais, bei 4 aktiven Betätigern) | max. 400 ms |
Gebrauchskategorie | |
AC-15 | 230 V 1,5 A |
DC-12 | 30 V 6 A |
DC-13 | 24 V 1,2 A |
DC-12 | 60 V 0,3 A |
AC-12 | 60 V 0,3 A |
AC-12 | 30 V 6 A |
Schaltlast | |
nach c UL us | Class 2 max. 30 V AC / Class 2 max. 60V DC |
Schaltstrom | |
bei Schaltspannung AC/DC 1 ... 60 V | 1 ... 300 mA (Wird über die Relaisausgänge einmal ein Schaltstrom > 300 mA in Verbindung mit einer Schaltspannung > 15 V oder eine nicht-ohmsche Last geschaltet, lässt sich in Folge des Abbrandes der Goldkontakte kein Kleinstrom (< 15 mA) mehr zuverlässig schalten.) |
bei Schaltspannung AC/DC 17 ... 30 V | 15 ... 6000 mA |
bei Schaltspannung AC 17 ... 230 V | 15 ... 1500 mA |
Mechanische Werte und Umgebung
Anschlussart | Schraubklemmen |
Anzahl der Leseköpfe | max. 4 Leseköpfe anschließbar. |
Bereitschaftsverzögerung | 10 ... 12 s (Nach Einschalten der Betriebsspannung sind während der Bereitschaftsverzögerung die Relaisausgänge ausgeschaltet und die Tür-Meldeausgänge auf LOW-Potential. Zur optischen Signalisierung der Verzögerung pulsiert die grüne STATE-LED mit einer Frequenz von ca. 15 Hz.) |
Schaltfrequenz | max. 0.25 Hz (Bei Überwachung mit Rückführkreis müssen sich die Betätiger so lange außerhalb des Ansprechbereichs befinden, z.B. beim Öffnen einer Tür, bis der Rückführkreis geschlossen ist.) |
Luftfeuchtigkeit | |
nicht betauend | max. 80 % rH |
Montageabstand | |
zwischen Auswertegeräten | min. 10 mm |
Montageart | Tragschiene TH 35 (EN IEC 60715) |
Reaktionszeit | |
nach Änderung des Betätigungszustands, 2 aktive Betätiger | max. 290 ms (Entspricht nach EN 60947-5-3 der Risikozeit. Es ist die maximale Abschaltverzögerung der Sicherheitsausgänge nach Entfernen des Betätigers. Bei EMV-Störungen, die die Anforderungen nach EN 60947-5-3 übersteigen, kann sich die Abschaltverzögerung auf max. 750 ms erhöhen. Nach einer kurzzeitigen Betätigung < 0,8 s kann sich die Einschaltverzögerung auf max. 3s erhöhen.) |
nach Änderung des Betätigungszustands, 1 aktiver Betätiger | max. 210 ms (Entspricht nach EN 60947-5-3 der Risikozeit. Es ist die maximale Abschaltverzögerung der Sicherheitsausgänge nach Entfernen des Betätigers. Bei EMV-Störungen, die die Anforderungen nach EN 60947-5-3 übersteigen, kann sich die Abschaltverzögerung auf max. 750 ms erhöhen. Nach einer kurzzeitigen Betätigung < 0,8 s kann sich die Einschaltverzögerung auf max. 3s erhöhen.) |
nach Änderung des Betätigungszustands, 4 aktive Betätiger | max. 450 ms (Entspricht nach EN 60947-5-3 der Risikozeit. Es ist die maximale Abschaltverzögerung der Sicherheitsausgänge nach Entfernen des Betätigers. Bei EMV-Störungen, die die Anforderungen nach EN 60947-5-3 übersteigen, kann sich die Abschaltverzögerung auf max. 750 ms erhöhen. Nach einer kurzzeitigen Betätigung < 0,8 s kann sich die Einschaltverzögerung auf max. 3s erhöhen.) |
Ansprechverzögerung Starttaste (bei Betriebsart Manueller Start) | 200 ... 300 ms |
nach Änderung des Betätigungszustands, 3 aktive Betätiger | max. 370 ms (Entspricht nach EN 60947-5-3 der Risikozeit. Es ist die maximale Abschaltverzögerung der Sicherheitsausgänge nach Entfernen des Betätigers. Bei EMV-Störungen, die die Anforderungen nach EN 60947-5-3 übersteigen, kann sich die Abschaltverzögerung auf max. 750 ms erhöhen. Nach einer kurzzeitigen Betätigung < 0,8 s kann sich die Einschaltverzögerung auf max. 3s erhöhen.) |
Betätigungsdauer Starttaste (bei Betriebsart Manueller Start) | min. 250 ms |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur | |
bei UB = 24 V DC | -20 ... +55 °C |
Verweildauer | min. 3 s (Die Verweildauer ist die Zeit, in der sich der Betätiger außerhalb des Ansprechbereichs befinden muss.) |
Werkstoff | |
Gehäuse | Kunststoff PA6.6 |
Sicherheitskontakte 13/14, 23/24 | |
Anzahl Sicherheitskontakte | 2 Relais mit intern überwachten Kontakten |
Mechanische Lebensdauer | |
Schaltspiele (Relais) | 10 x 10⁶ |
Kennwerte nach EN ISO 13849-1 / EN IEC 62061
PL | maximaler SIL | PFHD | Kategorie | Gebrauchsdauer | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Überwachen der Stellung der Schutzeinrichtung | Lesekopf CES-A-L.. CEM-A-L.. | PL e | - | 1.9x10-8 | 4 | 20 y |
Gilt nur bei Schaltspannung 24V DC und Schaltstrom bis 0,1 A (max. Schaltzyklen 760.000 1/y) ODER bis 1 A (max. Schaltzyklen 153.000 1/y ) ODER bis 3 A (max. Schaltzyklen 34.600 1/y) |
Verschiedenes
Hinweise für UL-Zulassung | Betrieb nur mit UL-Class 2 Spannungsversorgung oder gleichwertigen Maßnahmen. |
In Kombination mit Lesekopf CES-A-LQA-SC
Montageabstand | |
zwischen Leseköpfen | min. 80 mm |
In Kombination mit Lesekopf CES-A-LMN-SC
Montageabstand | |
zwischen Leseköpfen | min. 20 mm |
In Kombination mit Lesekopf CES-A-LQA-SC und Betätiger CES-A-BQA
Einschaltabstand | |
bei senkrechter Anfahrrichtung (Mittenversatz m = 0) | 23 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
bei seitlicher Anfahrrichtung (Abstand in x-Richtung 10 mm) | +/- 28 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
Gesicherter Ausschaltabstand sar | max. 60 mm |
Gesicherter Schaltabstand sao | |
bei seitlicher Anfahrrichtung (Abstand in x-Richtung 10 mm) | min. +/- 24 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
bei senkrechter Anfahrrichtung (Mittenversatz m = 0) | min. 16 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
Schalthysterese | |
bei senkrechter Anfahrrichtung (Mittenversatz m = 0) | 2 ... 3 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
bei seitlicher Anfahrrichtung (Abstand in x-Richtung 10 mm) | 1 ... 1.3 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
In Kombination mit Lesekopf CES-A-LQA-SC und Betätiger CES-A-BBA-071840, CES-A-BCA
Einschaltabstand | |
bei senkrechter Anfahrrichtung (Mittenversatz m = 0) | 15 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
bei seitlicher Anfahrrichtung (Abstand in x-Richtung 8 mm) | +/- 22 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
Gesicherter Ausschaltabstand sar | max. 47 mm |
Gesicherter Schaltabstand sao | |
bei senkrechter Anfahrrichtung (Mittenversatz m = 0) | min. 10 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
bei seitlicher Anfahrrichtung (Abstand in x-Richtung 8 mm) | min. +/- 18 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
Schalthysterese | |
bei senkrechter Anfahrrichtung (Mittenversatz m = 0) | 2 ... 3 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
bei seitlicher Anfahrrichtung (Abstand in x-Richtung 8 mm) | 1 ... 1.8 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
In Kombination mit Lesekopf CES-A-LNA-SC-077715, CES-A-LNA-05P-077806, CES-A-LNA-10P-077807, CES-A-LNA-05V-071845, CES-A-LNA-10V-071846, CES-A-LNA-15V-071847, CES-A-LNA-25V-071975, CES-A-LNA-15P-084682, CES-A-LCA-10V und Betätiger CES-A-BBA-071840, CES-A-BCA
Abstand s Betätiger | |
Mindestabstand bei seitlicher Anfahrrichtung | min. 3 mm |
Einschaltabstand | |
bei Mittenversatz m=0 | 15 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
Gesicherter Ausschaltabstand sar | max. 32 mm |
Gesicherter Schaltabstand sao | |
bei Mittenversatz m=0 | min. 10 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
Schalthysterese | 0.5 ... 2 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers) |
In Kombination mit Lesekopf CES-A-LMN-SC und Betätiger CES-A-BMB
Abstand s Betätiger | |
Mindestabstand bei seitlicher Anfahrrichtung | min. 1.2 mm |
Einschaltabstand | |
bei Mittenversatz m=0 | 5 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes in Stahl) |
Gesicherter Ausschaltabstand sar | max. 10 mm |
Gesicherter Schaltabstand sao | |
bei Mittenversatz m=0 | min. 3.5 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes in Stahl) |
Schalthysterese | 0.1 ... 0.3 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes in Stahl) |
In Kombination mit Lesekopf CES-A-LNA-SC-077715, CES-A-LNA-05P-077806, CES-A-LNA-10P-077807, CES-A-LNA-05V-071845, CES-A-LNA-10V-071846, CES-A-LNA-15V-071847, CES-A-LNA-25V-071975, CES-A-LNA-15P-084682, CES-A-LCA-10V und Betätiger CES-A-BDA-20
Abstand s Betätiger | |
Mindestabstand bei seitlicher Anfahrrichtung | min. 4 mm (bei Montage in metallfreier Umgebung) |
Einschaltabstand | |
bei Mittenversatz m=0 | 16 mm (bei Montage in metallfreier Umgebung) |
Gesicherter Ausschaltabstand sar | max. 33 mm |
Gesicherter Schaltabstand sao | |
bei Mittenversatz m=0 | min. 11 mm (bei Montage in metallfreier Umgebung) |
Schalthysterese | 0.5 ... 2 mm (bei Montage in metallfreier Umgebung) |
In Kombination mit Lesekopf CES-A-LNA-SC-077715, CES-A-LNA-05P-077806, CES-A-LNA-10P-077807, CES-A-LNA-05V-071845, CES-A-LNA-10V-071846, CES-A-LNA-15V-071847, CES-A-LNA-25V-071975, CES-A-LNA-15P-084682, CES-A-LCA-10V
Montageabstand | |
zwischen Leseköpfen | min. 50 mm |
Zubehör
CEM Leseköpfe
Lesekopf CEM-A-LE05... mit Zuhaltung ohne Zuhaltungsüberwachung mit Remanenz

094800
CEM-A-LE05K-S2
CEM-A-LE05K-S2
- Lesekopf mit Zuhaltung ohne Zuhaltungsüberwachung
- Zuhaltekraft 650 N
- Mit Remanenz
- Bis Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1
- Zwei Sicherheitsschrauben M5x16 im Lieferumfang enthalten

102821
CEM-A-LE05K-S1-10P
CEM-A-LE05K-S1-10P
- Lesekopf mit Zuhaltung ohne Zuhaltungsüberwachung
- Zuhaltekraft 650 N
- Mit Remanenz
- Anschluss CES Auswertegerät: Leitung 10 m, PUR
- Anschluss Magnetbetriebsspannung: M8 Stiftstecker
- Bis Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1
CES Leseköpfe
Downloads
Gesamtpaket
Alle wichtigen Dokumente mit einem Klick downloaden.
Enthält:
- Die Betriebsanleitung und ggf. Ergänzungen zur Betriebsanleitung oder Kurzanleitungen
- Ggf. Datenblätter als Ergänzung zur Betriebsanleitung
- Die Konformitätserklärung
Gesamtpaket herunterladen (ZIP, 5,3 MB)
Einzeldokumente
Anleitungen
Betriebsanleitung Berührungsloses Sicherheitssystem CES-A-UEA-02B/CES-A-UEA-04B (Multicode)
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe

Betriebsanleitung Berührungsloses Sicherheitssystem CES-A-UEA-02B/CES-A-UEA-04B (Multicode)
Dok.-Nr.
2097098
Version
19-08/20
Sprache
Größe
1,5 MB

Operating Instructions Safety System CES-A-UEA-02B/CES-A-UEA-04B (Multicode)
Dok.-Nr.
2097098
Version
19-08/20
Sprache
Größe
1,5 MB

Mode d'emploi système de sécurité CES-A-UEA-02B/CES-A-UEA-04B (Multicode)
Dok.-Nr.
2097098
Version
19-08/20
Sprache
Größe
1,5 MB

Manual de instrucciones del sistema de seguridad CES-A-UEA-02B/CES-A-UEA-04B (Multicode)
Dok.-Nr.
2097098
Version
19-08/20
Sprache
Größe
1,5 MB

Istruzioni di impiego del sistema di sicurezza CES-A-UEA-02B/CES-A-UEA-04B (Multicode)
Dok.-Nr.
2097098
Version
19-08/20
Sprache
Größe
1,5 MB
Konformitätserklärungen
EU-Konformitätserklärung
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe

EU-Konformitätserklärung
Dok.-Nr.
EDC2077154
Version
Sprache
Größe
0,2 MB
UKCA-Konformitätserklärung
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe

UKCA-Konformitätserklärung
Dok.-Nr.
EDC20001581
Version
Sprache
Größe
0,2 MB
Sonstige Dokumente
Zulassungen und Bescheinigungen
CCC
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe

CCC
Dok.-Nr.
20001753
Version
Sprache
Größe
0,0 MB
S-Mark
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe

S-Mark
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe
0,8 MB
c UL us
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe

c UL us
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe
0,2 MB

c UL us
Dok.-Nr.
Version
Sprache
Größe
0,2 MB
CAD-Daten
Bestelldaten
Bestellnummer | 097075 |
Artikelbezeichnung | CES-A-UEA-04B |
Bruttogewicht | 0,336kg |
Zolltarifnummer | 85364110 |
ECLASS | 27-27-24-03 Sicherheitsgerichteter Transponderschalter |