CES-AZ-ABS-01B (Best. Nr. 100064)

Auswertegerät CES-AZ-ABS-01B (für 1 Lesekopf)

  • 1 Lesekopf anschließbar
  • 2 Sicherheitskontakte (Relaiskontakte)
  • 1 interner Schließerkontakt je Sicherheitskontakt
  • Unicode-Auswertegerät
  • Kategorie 3 / PL e nach EN ISO 13849-1
CES-AZ-ABS-01B (Best. Nr. 100064)

Beschreibung

Unicode-Auswertegerät

Jeder Betätiger ist hochcodiert (Unicode). Das Auswertegerät erkennt nur gelernte Betätiger. Es können max. 8 Betätiger gelernt werden.

Zuhaltungsüberwachung

Auswertegeräte der Baureihe CES-AZ ermöglichen den Einsatz von Leseköpfen mit integrierter Zuhaltung für den Personenschutz bei nachlaufenden Maschinenbewegungen. Geeignete Leseköpfe finden Sie unter Zubehör.

Kategorie nach EN ISO 13849-1

Durch zwei redundant aufgebaute Sicherheitspfade (Relaiskontakte) mit 2 internen, überwachten Schließerkontakten je Sicherheitspfad, geeignet für:

  • Kategorie 3 / PL e nach EN ISO 13849-1

Um die angegebene Kategorie zu erreichen, müssen immer beide Sicherheitskontakte ausgewertet werden.

Ansprechbereich

Das Auswertegerät hat den Standard-Ansprechbereich, der z. B. größere Toleranzen bei der Ausrichtung von Lesekopf und Betätiger zulässt.
Dort, wo ein kleinerer Ansprechbereich erforderlich ist, kann die Ausführung mit verringertem Ansprechbereich (CES-A-...-01) eingesetzt werden.

Zusätzliche Anschlüsse

TST

Eingang für
Selbsttest

OUT

Meldeausgang
(Halbleiter)

ERR

Diagnoseausgang

GND

Intern
mit 0V verbunden (nicht für hohe
Ströme)

Maßzeichnung
Maßzeichnung
Anschlussplan
Anschlussplan

Maßzeichnungen

Maßzeichnungen
1passend für Tragschiene 35 mm nach EN 60715

Anschlussbeispiele

Anschlussbeispiele

Technische Daten

Zulassungen

EAC_RU C-DE.MO05.B.00971/20CCC2024010303657879_SafetyModule_CESc_UL_us_E155795_3/1

Arbeitsbereich

Wiederholgenauigkeit R
nach EN 60947-5-2 max. 10 %

Bedien- und Anzeigeelemente

LED-Anzeige
Status Sicherheitskontakte
Status-LED
Diagnose-LED

Elektrische Anschlusswerte

Absicherung
extern (Betriebsspannung UB) 0.25 ... 8 A
Anschlussquerschnitt
Schraubklemmen 0.25 ... 2.5 mm²
Betriebsspannung DC
UB 21 ... 24 ... 27 V DC geregelt, Restwelligkeit < 5 %
EMV-Schutzanforderungen gemäß EN IEC 60947-5-3
Stromaufnahme
(bei angezogenem Relais) 150 mA (ohne Berücksichtigung von Lastströmen an den Meldeausgängen)
Verschmutzungsgrad (extern, nach EN 60947-1) 2
Eingänge: Testeingang TST
Eingangsspannung
HIGH 15 ... UB V DC
LOW 0 ... 2 V DC
Meldeausgänge: Diagnose ERR, Tür-Meldeausgang OUT
Art des Ausgangs Halbleiterausgang, p-schaltend
Ausgangsspannung 0.8 x UB ... UB V DC
Ausgangsstrom max. 20 mA
Sicherheitskontakte 13/14, 23/24
Absicherung
extern (Sicherheitskreis) nach EN 60269-1 6 AgG, oder Sicherungsautomat 6 A (Charakteristik B oder C)
Art des Ausgangs Relaiskontakte, potentialfrei
bedingter Bemessungskurzschlussstrom 100 A
Bemessungsisolationsspannung Ui 250 V
Bemessungsstoßspannung Uimp 4 kV
Diskrepanzzeit
(der Schaltpunkte beider Relais) max. 25 ms
Gebrauchskategorie
DC-13 24 V 3 A
DC-12 60 V 0,3 A
AC-12 30 V 6 A
AC-15 230 V 2 A
AC-12 60 V 0,3 A
DC-12 30 V 6 A
Schaltlast
nach c UL us Class 2 max. 30 V AC / Class 2 max. 60V DC
Schaltstrom
bei Schaltspannung AC/DC 5 ... 30 V 10 ... 6000 mA
bei Schaltspannung AC/DC 21 ... 60 V 1 ... 300 mA
bei Schaltspannung AC 5 ... 230 V 10 ... 2000 mA

Mechanische Werte und Umgebung

Anschlussart steckbare Schraubklemmen, codiert
Anzahl der Leseköpfe 1 Lesekopf anschließbar
Bereitschaftsverzögerung max. 3 s (Nach Einschalten der Betriebsspannung sind während der Bereitschaftsverzögerung die Relaisausgänge ausgeschaltet und der Tür-Meldeausgang auf LOW-Potential.)
Schaltfrequenz max. 1 Hz (Bei einer Strombelastung >100mA sollte aufgrund der Lebensdauer der Relaiskontakte eine Schaltfrequenz von 0,1Hz nicht überschritten werden.)
Luftfeuchtigkeit
nicht betauend max. 80 % rH
Montageabstand
zwischen Auswertegeräten min. 10 mm
Montageart Tragschiene TH 35 (EN IEC 60715)
Reaktionszeit
nach Änderung des Betätigungszustands max. 180 ms (Entspricht nach EN 60947-5-3 der Risikozeit. Diese ist die maximale Abschaltverzögerung der Sicherheitsausgänge nach Entfernen eines Betätigers.)
Schutzart IP20
Umgebungstemperatur
bei UB = 24 V DC -20 ... +55 °C
Verweildauer min. 0.5 s (Die Verweildauer eines Betätigers inner- und außerhalb des Ansprechbereichs muss min. 0,5s betragen, um eine sichere Erkennung interner Fehler im Auswertegerät (Selbstüberwachung) zu gewährleisten.)
Werkstoff
Gehäuse Kunststoff PA6.6
Sicherheitskontakte 13/14, 23/24
Anzahl Sicherheitskontakte 2 Relais mit intern überwachten Kontakten
Mechanische Lebensdauer
Schaltspiele (Relais) 10 x 10⁶

Kennwerte nach EN ISO 13849-1 / EN IEC 62061

Anzahl Schaltzyklen
≤ 3 A bei 24 V DC max. 34600 1/y
≤ 0,1 A bei 24 V DC max. 760000 1/y
≤ 1 A bei 24 V DC max. 153000 1/y
Gebrauchsdauer 20 y (Dieser Wert ist abhängig von der Anzahl der Schaltzyklen und dem Schaltstrom.)
Überwachen der Stellung der Schutzeinrichtung
Diagnostic Coverage (DC) 90 %
Kategorie 3 (Dieser Wert ist abhängig von der Anzahl der Schaltzyklen und dem Schaltstrom.)
Performance Level PL e (Dieser Wert ist abhängig von der Anzahl der Schaltzyklen und dem Schaltstrom.)
PFHD 4,3 x 10-8 (Dieser Wert ist abhängig von der Anzahl der Schaltzyklen und dem Schaltstrom.)

Verschiedenes

Hinweise für UL-Zulassung Betrieb nur mit UL-Class 2 Spannungsversorgung oder gleichwertigen Maßnahme.

In Kombination mit Lesekopf CES-A-LNA-SC-077715, CES-A-LNA-05P-077806, CES-A-LNA-10P-077807, CES-A-LNA-05V-071845, CES-A-LNA-10V-071846, CES-A-LNA-15V-071847, CES-A-LNA-25V-071975, CES-A-LNA-15P-084682, CES-A-LCA-10V

Montageabstand
zwischen Leseköpfen min. 50 mm

In Kombination mit Lesekopf CES-A-LNA-SC-077715, CES-A-LNA-05P-077806, CES-A-LNA-10P-077807, CES-A-LNA-05V-071845, CES-A-LNA-10V-071846, CES-A-LNA-15V-071847, CES-A-LNA-25V-071975, CES-A-LNA-15P-084682, CES-A-LCA-10V und Betätiger CES-A-BBA-071840, CES-A-BCA

Abstand s Betätiger
Mindestabstand bei seitlicher Anfahrrichtung min. 3 mm
Einschaltabstand
bei Mittenversatz m=0 15 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)
Gesicherter Ausschaltabstand sar max. 26 mm
Gesicherter Schaltabstand sao
bei Mittenversatz m=0 min. 10 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)
Schalthysterese 0.5 ... 2 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)

In Kombination mit Lesekopf CES-A-LQA-SC

Montageabstand
zwischen Leseköpfen min. 80 mm

In Kombination mit Lesekopf CES-A-LQA-SC und Betätiger CES-A-BQA

Einschaltabstand
bei senkrechter Anfahrrichtung (Mittenversatz m = 0) 23 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)
bei seitlicher Anfahrrichtung (Abstand in x-Richtung 10 mm) +/- 28 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)
Gesicherter Ausschaltabstand sar max. 60 mm
Gesicherter Schaltabstand sao
bei seitlicher Anfahrrichtung (Abstand in x-Richtung 10 mm) min. +/- 24 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)
bei senkrechter Anfahrrichtung (Mittenversatz m = 0) min. 16 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)
Schalthysterese
bei senkrechter Anfahrrichtung (Mittenversatz m = 0) 2 ... 3 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)
bei seitlicher Anfahrrichtung (Abstand in x-Richtung 10 mm) 1 ... 1.3 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)

In Kombination mit Lesekopf CES-A-LNA-SC-077715, CES-A-LNA-05P-077806, CES-A-LNA-10P-077807, CES-A-LNA-05V-071845, CES-A-LNA-10V-071846, CES-A-LNA-15V-071847, CES-A-LNA-25V-071975, CES-A-LNA-15P-084682, CES-A-LCA-10V und Betätiger CES-A-BDA-20

Abstand s Betätiger
Mindestabstand bei seitlicher Anfahrrichtung min. 4 mm (bei Montage in metallfreier Umgebung)
Einschaltabstand
bei Mittenversatz m=0 16 mm (bei Montage in metallfreier Umgebung)
Gesicherter Ausschaltabstand sar max. 33 mm
Gesicherter Schaltabstand sao
bei Mittenversatz m=0 min. 11 mm (bei Montage in metallfreier Umgebung)
Schalthysterese 0.5 ... 2 mm (bei Montage in metallfreier Umgebung)

In Kombination mit Lesekopf CES-A-LMN-SC und Betätiger CES-A-BMB

Abstand s Betätiger
Mindestabstand bei seitlicher Anfahrrichtung min. 1.2 mm
Einschaltabstand
bei Mittenversatz m=0 5 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes in Stahl)
Gesicherter Ausschaltabstand sar max. 10 mm
Gesicherter Schaltabstand sao
bei Mittenversatz m=0 min. 3.5 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes in Stahl)
Schalthysterese 0.1 ... 0.3 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes in Stahl)

In Kombination mit Lesekopf CES-A-LMN-SC

Montageabstand
zwischen Leseköpfen min. 20 mm

In Kombination mit Lesekopf CES-A-LQA-SC und Betätiger CES-A-BBA-071840, CES-A-BCA

Einschaltabstand
bei senkrechter Anfahrrichtung (Mittenversatz m = 0) 15 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)
bei seitlicher Anfahrrichtung (Abstand in x-Richtung 8 mm) +/- 22 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)
Gesicherter Ausschaltabstand sar max. 47 mm
Gesicherter Schaltabstand sao
bei senkrechter Anfahrrichtung (Mittenversatz m = 0) min. 10 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)
bei seitlicher Anfahrrichtung (Abstand in x-Richtung 8 mm) min. +/- 18 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)
Schalthysterese
bei senkrechter Anfahrrichtung (Mittenversatz m = 0) 2 ... 3 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)
bei seitlicher Anfahrrichtung (Abstand in x-Richtung 8 mm) 1 ... 1.8 mm (bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des Betätigers)

Zubehör

Downloads

Gesamtpaket

Alle wichtigen Dokumente mit einem Klick downloaden.

Enthält:

  • Die Betriebsanleitung und ggf. Ergänzungen zur Betriebsanleitung oder Kurzanleitungen
  • Ggf. Datenblätter als Ergänzung zur Betriebsanleitung
  • Die Konformitätserklärung
Gesamtpaket herunterladen (ZIP, 4,4 MB)

Einzeldokumente

Sonstige Dokumente

Bestelldaten

Bestellnummer 100064
Artikelbezeichnung CES-AZ-ABS-01B
Bruttogewicht 0,244kg
Global Trade Item Number (GTIN) 4047048005594
Zolltarifnummer 85364110
ECLASS 27-27-24-03 Sicherheitsgerichteter Transponderschalter