ECB-A-2K-A2-160398 (Best. Nr. 160398)
Euchner Control Box ECB
- Sicheres Betreten von Gefahrenräumen
- Verwendbar als Schlüsseltransfersystem oder als sicherer Sperreinsatz
- Zwei Schlüsselaufnahmen im Gehäuse eingebaut
- Integrierte Auswerteeinheit mit zwei sicheren Relais-Ausgängen
- Transpondercodierte Schlüssel (Unikate)
- Anschluss der ECB über 1 x M12/8-poligen Steckverbinder

Beschreibung
Anmerkung
Schlüssel sind im Lieferumfang enthalten
Funktionsbeschreibung
Zusammen mit einer Steuerung erlaubt die Euchner Control Box, dass gefährliche Maschinenbewegungen ausgeführt werden, solange alle gültigen transpondercodierten Unikat-Schlüssel (CKS-Schlüssel) gesteckt sind. Wenn mindestens ein CKS-Schlüssel während des Betriebs gezogen wird, werden die zwei Sicherheitskontakte abgeschaltet und es wird ein Halt-Befehl ausgelöst. Bei gezogenem CKS-Schlüssel bleiben die Sicherheitskontakte abgeschaltet, ein erneuter Start der Anlage ist nicht möglich.
Funktion als Sperreinsatz
Bei einem ECB-Gerät können bei gezogenen CKS-Schlüsseln somit bis zu zwei Personen den Gefahrenraum betreten um Wartungsarbeiten durchzuführen. Für den Bediener besteht keine Gefährdung durch unerwarteten Maschinenanlauf oder durch ungewolltes Einschließen in der Maschine, solange er den CKS-Schlüssel mit sich führt.Das ECB-Gerät erfüllt somit die Funktion eines sicheren Sperreinsatzes. Das System kann seine Sicherheitsfunktion nur dann erfüllen, wenn die Benutzer ihre CKS-Schlüssel stets mit sich führen, wenn sie die Maschine betreten.
Funktion als Schlüsseltransfersystem
Bei gezogenem CKS-Schlüssel kann der Bediener den Gefahrraum sicher betreten und mit dem gleichen CKS-Schlüssel über ein weiteres ECB-Gerät lokale Maschinenfunktionen starten.
Sicherheitskennwerte nach EN ISO 13849-1
Überwachung der CKS-Schlüssel (Verhinderung des unerwarteten Anlaufs der Maschine bei gezogenem Schlüssel) Kategorie 4 Performance Level (PL) e
Steckerbelegung


Anschlussbeispiele

1 | X1: Anschluss an SPS |
2 | Leitungsabgang C (links) |
3 | Leitungsabgang A (rechts) |
Anschlussbeispiele

Technische Daten
Elektrische Anschlusswerte
Absicherung | |
extern (Sicherheitskreis) nach EN 60269-1 | 6 A (6 AgG, oder Sicherungsautomat 6 A (Charakteristik B oder C)) |
extern (Betriebsspannung UB) | 0.4 ... 8 A |
bedingter Bemessungskurzschlussstrom | 100 A |
Bemessungsisolationsspannung Ui | 75 V |
Bemessungsstoßspannung Uimp | 0.8 kV |
Betriebsspannung DC | |
UB | 21 ... 24 ... 27 V DC (geregelt, Restwelligkeit < 5 %) |
Diskrepanzzeit | |
der Schaltpunkte beider Sicherheitsrelais | max. 25 ms |
EMV-Schutzanforderungen | EN 60947-5-3 |
Gebrauchskategorie | |
DC-12 | 30 V 0,3 A |
DC-13 | 24 V 1,5 A |
AC-12 | 30 V 1,5 A |
DC-12 | 30 V 1,5 A |
AC-12 | 30 V 0,3 A |
Schaltstrom | |
Relaisausgänge, bei Schaltspannung AC/DC 5 ... 30 V | 10 ... 1500 mA |
Schutzklasse | III |
Stromaufnahme | |
bei angezogenem Relais | 150 mA |
Verschmutzungsgrad (extern, nach EN 60947-1) | 3 |
Mechanische Werte und Umgebung
Abmessungen | 160 x 160 x 150 |
Anschlussart | 1 x Steckverbinder M12, 8-polig |
Anzahl Sicherheitseingänge | 2 (Relais mit intern überwachten Kontakten) |
Bereitschaftsverzögerung | 10 ... 12 s (Nach Einschalten der Betriebsspannung sind während der Bereitschaftsverzögerung die Relaisausgänge ausgeschaltet und die Meldeausgänge auf LOW-Potential. Zur optischen Signalisierung der Verzögerung pulsiert die grüne STATE-LEDmit einer Frequenz von ca. 15 Hz.) |
Luftfeuchtigkeit | |
nicht betauend | max. 80 % rH |
Schock- und Schwingfestigkeit | gemäß EN IEC 60947-5-3 |
Schutzart | IP65 |
Umgebungstemperatur | -20 ... +45 °C |
Werkstoff | |
Gehäusedichtung | Silikon |
Gehäuse | Edelstahl 1.4301 |
Kennwerte nach EN ISO 13849-1 / EN IEC 62061
Überwachung der CKS-Schlüssel | |
Anzahl Schaltzyklen | |
≤ 1 A | 153000 1/y |
≤ 0,1 A | 760000 1/y |
Diagnostic Coverage (DC) | 99 % |
Gebrauchsdauer | 20 y (Dieser Wert ist abhängig von der Anzahl der Schaltzyklen und dem Schaltstrom.) |
Kategorie | 4 (Dieser Wert ist abhängig von der Anzahl der Schaltzyklen und dem Schaltstrom.) |
Performance Level | PL e (Dieser Wert ist abhängig von der Anzahl der Schaltzyklen und dem Schaltstrom.) |
PFHD | |
ECB | 1,9 x 10-8 (Dieser Wert ist abhängig von der Anzahl der Schaltzyklen und dem Schaltstrom.) |
Verschiedenes
Hinweise für UL-Zulassung | Betrieb nur mit UL-Class 2 Spannungsversorgung oder gleichwertigen Maßnahmen |
Zubehör

C-M12F08-08X025PU10,0-MA-113188
- M12-Buchsenstecker, 8-polig
- Steckverbinder abgewinkelt
- Leitungsabgang A (rechts)
- PUR-Leitung
- Leitungslänge 10 m
- Mit offenem Leitungsende

C-M12F08-08X025PU10,0-MA-113189
- M12-Buchsenstecker, 8-polig
- Steckverbinder abgewinkelt
- Leitungsabgang C (links)
- PUR-Leitung
- Leitungslänge 10 m
- Mit offenem Leitungsende

C-M12F08-08X025PU20,0-MA-120998
- M12-Buchsenstecker, 8-polig
- Steckverbinder abgewinkelt
- Leitungsabgang A (rechts)
- PUR-Leitung
- Leitungslänge 20 m
- Mit offenem Leitungsende

C-M12F08-08X025PU20,0-MA-120999
- M12-Buchsenstecker, 8-polig
- Steckverbinder abgewinkelt
- Leitungsabgang C (links)
- PUR-Leitung
- Leitungslänge 20 m
- Mit offenem Leitungsende
Downloads
Gesamtpaket
Alle wichtigen Dokumente mit einem Klick downloaden.
Enthält:
- Die Betriebsanleitung und ggf. Ergänzungen zur Betriebsanleitung oder Kurzanleitungen
- Ggf. Datenblätter als Ergänzung zur Betriebsanleitung
- Die Konformitätserklärung
Einzeldokumente









Sonstige Dokumente


Bestelldaten
Bestellnummer | 160398 |
Artikelbezeichnung | ECB-A-2K-A2-160398 |
Bruttogewicht | 3,285kg |
Zolltarifnummer | 85365019000 |